Unser Hauptanliegen: QUALITÄT und INNOVATION

Seit seiner Gründung im Jahr 1992 setzt sich CITSALP für Qualität ein und konzentriert sich auf eine kontinuierliche Innovation bei Produkten und Dienstleistungen.

Wir legen Wert auf Innovationen in Prozessen, Techniken und Arbeitsmethoden, die durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien in den Produktionszyklen wirtschaftliche Einsparungen ermöglichen. Wir verfügen über ein eigenes Labor mit modernster Ausstattung und einem hochqualifizierten Team, das vollständige Rückverfolgbarkeit für alle unsere Produkte bietet.
Seit 2016 sind wir als Kunststoffabfallentsorger anerkannt, eine Zertifizierung, die unsere Kompetenz in der Rückgewinnung von Kunststoffmaterialien bestätigt.

Wir erfüllen die Normen ISO 9001 und 14001 und besitzen Zertifizierungen wie Ecovadis GOLD und Solar Impulse.

Im Jahr 2025 befinden wir uns im Prozess der Erlangung der ISCC PLUS-Zertifizierung, die bestätigt, dass unser Material vollständig recycelt ist.

F+E+i

Aufgrund unserer Spezialisierung im Automobilsektor erkennen, diagnostizieren und entwickeln wir innovative Alternativen zur Verbesserung der Produktivität der Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Seit 2020 treiben wir bei Citsalp Forschungs- und Entwicklungsprojekte voran, um die Qualität von recyceltem Kunststoff zu verbessern und neue Wege zur Wertschöpfung aus Abfällen zu erforschen. Wir arbeiten mit strategischen Partnern der Branche zusammen, um technische Lösungen zu entwickeln, die das Recycling zu einer immer effizienteren, zuverlässigeren und nachhaltigeren Option machen.

Im Folgenden findest du einige der herausragendsten Projekte:

TERAMAT II

Entwicklung einer offenen digitalen Plattform zur Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit von recycelten Kunststoffmaterialien durch die Kombination von Terahertz-Prüftechnologie mit Blockchain.

TERAMAT I

Untersuchen, wie elektromagnetische Wechselwirkungen genutzt werden können, um Zusammensetzung, Abbaugrade und Verunreinigungen in recycelten Kunststoffmaterialien zu identifizieren.

SERA

KI-gestütztes Expertensystem zur automatischen Anpassung der Spritzgussparameter (Temperatur, Druck, Geschwindigkeit usw.) basierend auf den Eigenschaften des Recyclingmaterials – speziell zugeschnitten auf den Automobilsektor.

VARIMIT

Die Nutzung von recycelten Kunststoffen in anspruchsvollen technischen Anwendungen fördern, indem die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Variabilität der Recyclingmaterialien verringert werden, und zur Überwindung technischer, wirtschaftlicher und industrieller Hürden auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft im Einklang mit den europäischen Vorschriften beitragen.

DIGIREC 4.0

Maximieren Sie die Nutzung von recyceltem Kunststoffmaterial in Spritzgussverfahren, ohne Kompromisse bei der mechanischen Qualität oder Verarbeitbarkeit einzugehen, und nutzen Sie dabei bereits in der Entwurfsphase digitale Werkzeuge.